Unsichtbare Aligner oder feste Zahnspangen – Vergleich & Vorteile
Unsichtbare Aligner oder feste Zahnspangen – Vergleich & Vorteile
Feste Zahnspange vs. Unsichtbare Aligner: Welche Methode ist die beste Wahl?

Feste Zahnspange vs. Unsichtbare Aligner: Welche Methode ist die beste Wahl?

Die Wahl der richtigen Zahnkorrektur kann eine schwierige Entscheidung sein. Während feste Zahnspangen seit vielen Jahren als bewährte Methode zur Behandlung von Zahnfehlstellungen gelten, gewinnen unsichtbare Aligner (wie Invisalign) zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten viele Vorteile, insbesondere für Menschen, die eine ästhetisch ansprechende und flexible Lösung suchen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Vorteile und Nachteile von festen Zahnspangen und Aligner-Systemen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Feste Zahnspangen: So funktionieren sie

Eine feste Zahnspange besteht aus Brackets, die auf den Zähnen befestigt sind, und einem Draht, der durch die Brackets verläuft. Dieser Draht wird regelmäßig angepasst, um den nötigen Druck auszuüben, der die Zähne langsam in die gewünschte Position bewegt.

Vorteile einer festen Zahnspange:

  • Effektive Korrektur bei komplexen Zahnfehlstellungen: Feste Zahnspangen sind besonders gut geeignet, um auch bei sehr schwierigen Zahnproblemen wie starkem Überbiss, Kreuzbiss oder Engständen präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Langfristige Stabilität: Sobald die Zähne in die richtige Position verschoben sind, bleiben sie auch nach der Behandlung stabil.

Nachteile einer festen Zahnspange:

  • Aussehen: Eines der größten Mankos einer festen Zahnspange ist ihre sichtbare Erscheinung. Besonders bei Erwachsenen kann dies als unästhetisch empfunden werden.
  • Komfort: Da die Brackets und Drähte direkt an den Zähnen befestigt werden, können sie unangenehm reiben und Schmerzen verursachen, vor allem nach Anpassungen.
  • Ernährungsbeschränkungen: Mit einer festen Zahnspange müssen Sie auf bestimmte Lebensmittel wie harte, klebrige oder zähe Nahrungsmittel verzichten, die die Zahnspange beschädigen könnten.
  • Herausfordernde Zahnhygiene: Die Reinigung der Zähne ist bei festen Zahnspangen schwieriger, da sich Speisereste leicht in den Brackets und Drähten festsetzen können.

Unsichtbare Aligner (z.B. Invisalign): Eine diskrete und flexible Alternative

Unsichtbare Aligner, wie sie zum Beispiel von Invisalign angeboten werden, bieten eine moderne Lösung zur Zahnkorrektur. Diese Aligner bestehen aus transparenten, herausnehmbaren Kunststoffschienen, die den Zähnen individuell angepasst werden.

Vorteile der unsichtbaren Aligner:

  • Ästhetik: Aligner sind fast unsichtbar und bieten daher eine diskrete Möglichkeit zur Zahnkorrektur, die vor allem bei Erwachsenen sehr geschätzt wird.
  • Komfort: Da Aligner aus glattem Kunststoff bestehen, gibt es keine scharfen Kanten oder Drähte, die das Zahnfleisch reizen oder schmerzen können.
  • Herausnehmbarkeit: Aligner können zum Essen, Trinken und Zähneputzen problemlos herausgenommen werden. Dies sorgt für mehr Flexibilität im Alltag und erleichtert die Zahnhygiene.
  • Keine Einschränkungen beim Essen: Mit Alignern können Sie alles essen, ohne sich Sorgen um Schäden an der Zahnspange oder Schwierigkeiten beim Kauen machen zu müssen.
  • Einfache Zahnhygiene: Da die Aligner herausgenommen werden können, können Sie Ihre Zähne wie gewohnt putzen und Zahnseide verwenden.

Nachteile der unsichtbaren Aligner:

  • Nicht für alle Fehlstellungen geeignet: Bei sehr komplexen Zahnfehlstellungen, wie starkem Überbiss oder Kreuzbiss, sind Aligner möglicherweise nicht die beste Wahl.
  • Disziplin erforderlich: Da Aligner herausnehmbar sind, erfordert die Behandlung eine hohe Eigenverantwortung. Die Aligner müssen mindestens 20–22 Stunden täglich getragen werden.
  • Kosten: Unsichtbare Aligner sind häufig teurer als feste Zahnspangen.

Welche Methode ist die richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen einer festen Zahnspange und unsichtbaren Alignern hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Schwere der Zahnfehlstellung: Bei schweren Zahnfehlstellungen ist eine feste Zahnspange in der Regel effektiver.
  • Ästhetische Präferenzen: Wenn Ihnen ein diskretes Aussehen wichtig ist, sind unsichtbare Aligner eine hervorragende Wahl.
  • Flexibilität: Wenn Sie eine Lösung bevorzugen, bei der Sie Ihre Zahnkorrekturgeräte herausnehmen können, bieten Aligner mehr Flexibilität im Alltag.
  • Kosten: Die Kosten für unsichtbare Aligner sind in der Regel höher als die für feste Zahnspangen.

Fazit: Unsichtbare Aligner – Eine ausgezeichnete Wahl für viele Patienten

Obwohl feste Zahnspangen nach wie vor eine sehr effektive Behandlungsmethode für Zahnfehlstellungen sind, bieten unsichtbare Aligner zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Ästhetik und Flexibilität. Sie sind diskret, bequem und leicht herausnehmbar – ideale Eigenschaften für Menschen, die Wert auf ein schönes Lächeln ohne Einschränkungen legen.

Wenn Sie mehr über die Vorteile von unsichtbaren Alignern erfahren möchten, besuchen Sie auch unseren anderen Blogbeitrag: Unsichtbare Aligner oder feste Metallzahnspangen – Was ist die bessere Wahl?